Weitere kulturelle Angebote - Ausstellungen - Höhepunkte
Glockenspiel aus Meissener Porzellan - wegen Baumaßnahmen im Rathaus derzeit nicht in Betrieb
Jeden Tag zur festen Zeit erklingt in Schneeberg vom Rathausturm das Veit Hans Schnorr v. Carolsfeld Glockenspiel:
- 12.30 Uhr
- 15.30 Uhr
- 19.00 Uhr
Veit Hans Schnorr v. Carolsfeld (geb. 1644, gest. 1715) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des erzgebirgischen Montanwesens.
Er wurde 1688 durch den Kaiser geadelt.
Neben Blaufarben-, Eisen- und Hammerwerken gehörte ihm die zum Schneeberger Bergrevier gehörende Kaolinzeche "St. Andreas", deren "Weiße Erde" über 150 Jahre den Rohstoff für das Meissner Porzellan lieferte.
An beiden Lichtelfesttagen finden weitere Konzerte und Programme auf der Bühne am Markt, im Schnorrhaus, in der St. Wolfgangskirche und im Kulturzentrum “Goldne Sonne” statt.
Internationale Mineralienbörse
Umfassende Einblicke in erzgebirgische Traditionen im Museum für bergmännische Volkskunst
u.a. mit einer Weihnachtsausstellung: "Geschichten und Märchen in Holz und Scherenschnitt"
vom 28.11.-21.02.2017
Besichtigung des technischen Museums „Siebenschlehener Pochwerk“ in Schneeberg-Neustädtel
Kirche St. Wolfgang: Führungen mit Erläuterungen zum Lucas- Cranach- Altar
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg (FH): Tage der offenen Tür Modepräsentationen, offene Werkstätten in Mode, Textil und Holz
Die historische Schachtanlage “Weißer Hirsch” in Schneeberg-Neustädtel bietet Grubenbefahrungen und Führungen an.