WIR FEIERN 550 JAHRE BERGGESCHREY
Das Jubiläum des großen Silberfundes und der Ansiedlung auf dem Schneeberg soll gebührend gefeiert werden. Neben unserer Festwoche vom 16. – 25.07.2021, um unseren 525. Schneeberger Bergstreittag wollen wir ein ganzes Jahr lang die Liebe zu unserer Stadt bejubeln. Das Festjahresprogramm wird sich aus bestehenden Veranstaltungen und besonderen Höhepunkten zusammensetzen. Eine Vielzahl von Projekten und Aktionen, die sich mit der Tradition, der Gegenwart und der Zukunft Schneebergs auseinandersetzen, sollen Menschen unterschiedlicher Lebens-, Alters- und Arbeitsbereiche stadtteilübergreifend näher zusammenbringen.
Teilen Sie Ihre Ideen, Anregungen und Gedanken mit uns und helfen Sie mit, das Jubiläumsprogramm zu gestalten. Sie sind herzlich eingeladen, sich aktiv bei der Planung und Umsetzung einzubringen. Mit einem Festjahr für, von und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Schneeberg wollen wir gemeinsam begeistern.

Lassen Sie sich überraschen, von der
Fülle und Vielfalt unserer Jubiläumsprojekte!

Die Veranstaltungsplanung ist noch in vollem Gange – die Informationen werden sich deshalb teilweise noch ändern und Schritt für Schritt auf dieser Seite ergänzt.

Gestalten Sie mit uns gemeinsam unser
großes Jubiläum!

BERGGESCHREY
PROGRAMMHÖHEPUNKTE ZUR FESTWOCHE
FREITAG 16.
FESTZELT
Platz unter den Linden
Für geladenen Gäste
> Eröffnungsreden
> Verleihung des Silbernen Herzens
> Buffet mit Jazzmusik
AB 21 UHR
Offen für alle
> Party mit DJ Bohni
SAMSTAG 17.
FESTZELT
Platz unter den Linden
> Kindertheater
> Harmonika Acts
> Harmonikaspatzen
> Gälner Extravaganten
> Jazz mit "Groove Laden"
> Ab 20 Uhr Party mit " OB live"
TRUBEL IN DER POCHE
Siebenschlener Pochwerk
> Kunst, Kultur und
Kulinarik Festival
GRILL & CILL
Werkhaus Neustädtel
> Musik und gutes Essen
SONNTAG 18.
FESTZELT
Platz unter den Linden
> Frühschoppen mit dem
Musikkorps Bergstadt Schneeberg
> Chorkonzert
> Schneeberger Bergkapelle
> Hutzenbossen
TRUBEL IN DER POCHE
Siebenschlener Pochwerk
> Frühschoppen und Chillout
AB MONTAG 19.
KETTENSÄGENSYMPOSIUM
Siebenschlener Pochwerk
> Regionale Künstler
erschaffen spektakuläre
Skulpturen
SCHUL-PROJEKTTAGE
Rund um Schneeberg
> Schneeberger Stadt,
Bergbau & Kultur
MITTWOCH 21.
OPEN- AIR KINO
Markt Schneeberg
> Kinderfilm am Nachmittag
> Das "Horlemannspiel" als Film
> Überraschungsfilm am Abend
BERGBIERFEST
Frauenmarkt
525. BERGSTREITTAG
BÜHNE
Markt Schneeberg
> Bergchor "Glück Auf"
> Welterbe erleben
> Bergsänger Geyer
> Jugendblasorchester Bernsdorf
> Bürgermeister Wette
> Abschlusskonzert
BERGPARADE
Neustädtel / Schneeberg
BERGGOTTESDIENST
St. Wolfgang
BERGBIERFEST
Frauenmarkt
FREITAG 23.
BÜHNE
Markt Schneeberg
> The And The Dead Bitches
> Tim Vantol
> BREAKOUT
GRAFITTIWORKSHOP
Markt Schneeberg
SKATERAMPE & KLETTERWAND
Markt Schneeberg
KULTURBAR
Fürstenplatz
BERGBIERFEST
Frauenmarkt
SAMSTAG 24.
BÜHNE
Markt Schneeberg
> Kinderprogramm
> Historische Modenschau
> Keen on Rhythm
> Les McKeown
(The Original Voice)
> Bay. City Rollers
> Nazareth
LASERSHOW
Markt Schneeberg
FLIEGENDE SACHSEN
Markt Schneeberg
BERGBIERFEST
Frauenmarkt
SONNTAG 25.
BÜHNE
Markt Schneeberg
> Top Dog Brass Band
> Familienprogramm
ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST
Markt Schneeberg
BRUNCHTAFEL
Markt Schneeberg
BERGBIERFEST
Frauenmarkt

UND DAZU... !
EVENTS UND AUSSTELLUNGEN IN DER FESTWOCHE
SCHULAUSSTELLUNG
Schulgasse 9
KETTENSÄGENSYMPOSIUM
Siebenschlener Pochwerk
GELENAUER MARIONETTENTHEATHER
Innenstadt Schneeberg
SPIELKARTENAUSSTELLUNG
Museum für bergmännische Volkskunst
HANDWERKERMARKT
Fürstenplatz und Innenstadt
HAUS DER TRADITIONEN
Fürstenplatz 1
SCHNEEBERG BESTES
St. Wolfgang
KULINARIK MEILE
Markt Schneeberg
WELTERBE MEILE
Markt Schneeberg
... UND IMMER WAS LOS!
Veranstaltung, Projekte und Events rund ums Festjahr.

VORTRAG
Datum wird noch bekannt gegeben / Markt 1 Rathaus Ratssaal / Uwe Jaschik
Mit dieser Auftaktveranstaltung beginnt die Vortragsreihe zur Bergbaugeschichte der
Bergstadt Schneeberg. Herr Jaschik vom Bergbauverein Schneeberg/Erzgebirge e.V.
referiert über das Leben und Wirken des Gelehrten Petrus Albinus, der ab Mitte des
15 Jh. in Schneeberg als Chronist Heimat- und Naturforscher tätig war.
Im Vortrag werden insbesondere seine eigenwilligen „Erkenntnisse“ zur Beeinflussung geologischer Strukturen durch kosmische Ereignisse thematisiert und historisch eingeordnet.
Die Veranstaltung wird entsprechend der Corona- Schutzverordnung realisiert.
SKATTURNIER
13. März 10:00 Uhr / Fundgrube Anna und Schindler 4 / Startgeld 10 €
Der Verein "Skatsportgemeinschaft Goldene Höhe Schneeberg e.V." unter der Leitung von Reiner Uhlisch, lädt am 12 Februar zur ersten Runde des Großskatturniers ein. Im Laufe des Jahres werden in allen vier Ortsteilen der Stadt Schneeberg insgesamt 12 Turniere gespielt.
Zu jedem Turnier werden je zwei mal 48 Spiele nach dem Regelwerk der ISKO gespielt.
Die Veranstaltungen werden nach entsprechender Coronaschutzverordnung realisiert.
Anmeldung bis zum 10.02.2021
bei Reiner Uhlisch unter:
Tel.: 03772/44342