Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Glück

auf!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

AKTUELLES

 


Schulkinowochen


Wie in jedem Jahr fanden im April die Schulkinowochen in Sachsen statt. Alle Klassen der Pestalozzischule haben sich sehr gern daran beteiligt, hatten sie doch kurze Wege zum UNION Filmtheater Schneeberg mit gemütlichem Ambiente. Checker Tobi nahm die Zweitklässler mit auf seine Abenteuerreise zu den fliegenden Flüssen. So besuchten sie die größte Höhle der Welt in Vietnam, waren zu Besuch in einer Jurte in der Mongolei und bestiegen den höchsten Turm einer Forschungsstation im Amazonasregenwald. Die Botschaft: SCHÜTZT DIE UMWELT, wurde für unsere Kinder erlebbar.
 

 


Workshop „Wir bauen Brücken! – Menschen mit Handicap im Alltag und in der Schule“

 

Im Rahmen des Sachunterrichts nahmen die Kinder der 3. Klassen der Pestalozzi Grundschule am Mittwoch, 2. April 2025 am Workshop 
„Wir bauen Brücken! – Menschen mit Handicap im Alltag und in der Schule“ teil.


Dabei ging es darum, Menschen mit Behinderungen verstehen zu lernen, sich mit ihrem Leben auseinanderzusetzen sowie eigene Erfahrungen als gesundes Kind zu sammeln, um schon frühzeitig Verständnis für die Menschen mit Handicap zu entwickeln. So erfuhren die Kinder viel über verschiedene Behinderungsarten. Sie erlebten selbst, wie schwierig es ist, sich mit einem Rollstuhl in unserer Schule fort zu bewegen, lösten Aufgaben mit einer Augenbinde und mit Gehörschutz, um auch diese Einschränkungen im Leben nachzuempfinden.
 

Des Weiteren lernten sie, sich mit Hilfe des Fingeralphabets zu unterhalten. Für alle Kinder war es ein spannender Vormittag. Sie sind sehr froh und dankbar, gesund zu sein. Jeder weiß nun auch, dass es wichtig ist, die Menschen mit einer Behinderung zu achten, ihnen ohne Vorurteile zu begegnen und im Alltag zu unterstützen und ihnen zu helfen.
 

 


Besuch eines Feuerwehrmannes an der Pestalozzi Grundschule Neustädtel

Ein spannender Einblick in den Berufsalltag eines Feuerwehrmannes


Am Donnerstag, den 27. März 2025, durften die Viertklässler der Pestalozzi Grundschule Neustädtel einen ganz besonderen Gast begrüßen: Pascal Schiek, Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Chemnitz, gab den Kindern einen spannenden Einblick in seinen Beruf und die vielfältigen Aufgaben eines Feuerwehrmannes.
Zu Beginn erzählte er von den Herausforderungen und der Vielseitigkeit seines Arbeitsalltags. Dabei ging es nicht nur um den klassischen Einsatz bei Bränden, sondern auch um Rettungsaktionen, technische Hilfeleistungen und den wichtigen Bereich der Brandprävention. Die Kinder hörten aufmerksam zu und waren sichtlich fasziniert von den Geschichten und Erlebnissen des erfahrenen Feuerwehrmannes.
 

Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Möglichkeit, die mitgebrachte Ausrüstung zu bestaunen und selbst anzuprobieren. Von der schweren Feuerwehrjacke bis hin zum Helm – die Kinder durften alles anfassen und anprobieren. 

 

Die Fragen der Kinder reichten von praktischen Aspekten der Arbeit bis hin zu spannenden Details aus dem Alltag eines Feuerwehrmannes. Pascal Schiek nahm sich für jede Frage Zeit und erklärte geduldig alle Aspekte seines Berufes. „Es ist schön zu sehen, wie interessiert die Kinder sind und wie viel sie durch diese Art von direkten Begegnungen lernen können. Es ist mir wichtig, den jungen Menschen zu zeigen, dass der Beruf viel mehr ist als nur Feuerwehrfahrzeuge und Blaulicht“, sagte Pascal Schiek nach der Veranstaltung.


Am Ende des Besuchs war klar: Die Schülerinnen und Schüler 4a und der 4b der Pestalozzi Grundschule Neustädtel hatten nicht nur viel über die Arbeit der Feuerwehr gelernt, sondern auch eine neue Wertschätzung für den wichtigen Einsatz der Feuerwehrleute entwickelt. Die Kinder gingen mit leuchtenden Augen und vielen neuen Eindrücken nach Hause – und einige träumen vielleicht jetzt davon, selbst Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu werden.
 

 


Schulhausrallye an der Grundschule Pestalozzi in Neustädtel

 

Neustädtel, 24. März 2025 – Ein fröhliches Treiben herrschte an der Grundschule Pestalozzi, als die Vorschulkinder zur diesjährigen Schuhausrallye eingeladen wurden. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Bücherwurm wurden die kleinen Gäste in Gruppen eingeteilt und machten sich auf den Weg durch das Schulhaus.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder spannende Einblicke in den Schulalltag gewinnen. Im Werkraum wurde fleißig gebastelt und ausgeschnitten. Des Weiteren warteten spannende Experimente auf die kleinen Forscher. Die Rallye bot den Kindern die Möglichkeit, unterschiedliche Fächer und Räumlichkeiten der Schule kennenzulernen. Die Veranstaltung sorgte für leuchtende Augen und viel Freude bei den zukünftigen Schulkindern. Die Grundschule Pestalozzi freut sich darauf, die Kinder im kommenden Schuljahr als Schulkinder willkommen zu heißen!
 

 


Freudige Überraschung in der Pestalozzischule


Am 3. April durfte sich die Pestalozzischule über einen ganz besonderen Besuch freuen: Frau Zuschlag von der Erzgebirgssparkasse überreichte eine Spende in Höhe von 185 Euro. Anlass war das 185-jährige Jubiläum der Sparkasse, das mit einer Verlosung gefeiert wurde. Dabei hatte der Förderverein der Pestalozzischule Glück – sein Los wurde gezogen! Mit großer Freude nahmen Hannah und Emelie die Spendenmitteilung entgegen. Das Geld kommt direkt Kindern der Schule zugute und wird für zukünftige Projekte des Fördervereins eingesetzt.
 

Ein herzlicher Dank geht an die Erzgebirgssparkasse für diese gelungene Überraschung und die wertvolle Unterstützung!

 

Hannah und Emelie nehmen die Spendenmitteilung entgegen

 


Junge Informatiker an der Pestalozzischule


Die Pestalozzischule legt großen Wert darauf, das Interesse an Informatik zu wecken, Talente zu entdecken und gezielt zu fördern. Deshalb haben Kinder am bundesweiten Wettbewerb „Informatik-Biber“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, fordert die Teilnehmenden heraus, knifflige Aufgaben durch logisches Denken oder geschicktes Ausprobieren zu lösen. Und das haben alle Kinder mit Bravour gemeistert!

Besonders stolz ist die Schule auf sechs Schülerinnen und Schüler, die die volle Punktzahl erreicht haben - eine herausragende Leistung! 

 

Wir gratulieren herzlich: 

Lion Hahn, Alex Kastner, Lucas Reichel, Elsa Schmidt, Nils Schmidt und Anna Zabernig.

Über einen starken zweiten Platz freuen sich: 

Leni Bransch, Merle Ciasto, Lenia Uhlig und Emil Westenburger. 


Herzlichen Glückwunsch!

Im Rahmen des Auftakts zum zweiten Halbjahr überreichte die Schulleiterin Frau Graf-Hirsch den Kindern ihre Urkunden sowie kleine Preise. Diese Auszeichnungen erhalten nur die besten 2,4 % bzw. 5,3 % aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Altersstufe bundesweit - eine tolle Anerkennung für ihre Leistungen!

 

Junge Informatiker an der Pestalozzischule

 


Sportprojekt „Skipping Hearts“ an der Grundschule Pestalozzi

 

Am 17. März 2025 fand für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 der Grundschule Pestalozzi in Schneeberg das spannende Sportprojekt „Skipping Hearts“ statt. Dieses Präventions- und Seilspringprojekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und motiviert sie zu mehr Bewegung.

In einer 90-minütigen Einheit hatten die Kinder viel Spaß dabei, verschiedene Varianten des Seilspringens auszuprobieren – sei es allein, mit einem Partner oder in Gruppen. Die Begeisterung und der Teamgeist waren deutlich spürbar, und die Schüler konnten ihre Fähigkeiten auf spielerische Weise verbessern. Wir danken der Deutschen Herzstiftung für die wiederholt tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf zukünftige Bewegungsprojekte, die die Freude an der Bewegung weiter fördern werden.

 

Skipping Hearts
Skipping Hearts
Skipping Hearts

 


Junge Mathematiker wetteifern um vordere Plätze


Am Donnerstag, 13.03.2025 trafen sich die besten Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen des Westerzgebirges an der Grundschule Erla – Crandorf um an der 2. Stufe der Mathematikolympiade teilzunehmen. Von der Pestalozzi Grundschule Schneeberg nahmen Elsa Schmidt aus der Klasse 4a und Niclas Parthum aus der Klasse 3b teil. Für beide war es eine tolle Möglichkeit, sich mit anderen Gleichaltrigen zu messen, spannende Aufgaben zu lösen und das eigene logische Denken zu fördern.
Dabei erreichte Niclas einen hervorragenden 3. Platz.


Herzlichen Glückwunsch!

 

Matheasse

 


Zauberhafte Seifenblasen-Show begeistert die Pestalozzi-Kids


Zum Fasching war viel los bei uns! Bunt kostümierte Clowns, Marienkäfer, Cowboys und Prinzessinnen nahmen die Schule ein. Sie freuten sich über Pfannkuchen, die der Förderverein spendierte. Danke! Bei Tanz und Spiel hatten alle viel Spaß bevor sie durch eine atemberaubende Seifenblasenshow verzaubert wurden. Die Atmosphäre war magisch: Verträumte Musik begleitete die faszinierenden Seifenblasenkreationen. Alles begann mit einem sanften Regen aus unzähligen kleinen Bläschen und steigerte sich in ein wahres Spektakel mit rauchgefüllten Blasen und riesigen, schillernden Seifenblasen, die den Raum in bunte Farben tauchten. Die Kinder verfolgten mit den Supergirls-Lehrerinnen und Superman gespannt jede Bewegung. Schließlich durften sie selbst Hand anlegen und experimentieren. Für viele Kinder ging es lustig weiter im Hort.
 

Es war ein toller Faschingstag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Seifenblasen
Tänzerin
Seifenblasen

 


Erfolgreiche Sportereignisse an der Grundschule Pestalozzi Schneeberg

 

Die Klassen 2a und 3a der Grundschule Pestalozzi erlebten am 1. Februar einen aufregenden Tag beim Handballspiel des EHV Aue gegen den VfL Pfullingen. Die Kinder fieberten mit und waren begeistert von der spannenden Atmosphäre in der Halle. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, ein Foto mit den Spielern zu machen, was den kleinen Sportfans unvergessliche Erinnerungen bescherte.

 

Nur fünf Tage später, am 6. Februar, nahm die Pestalozzi Grundschule am Zweifelderballwettkampf in der Sporthalle auf dem Zeller Berg in Aue teil. Insgesamt zwölf Schulen traten gegeneinander an. Die Spiele waren spannend und oft sehr knapp. Unsere Sportler und Sportlerinnen zeigten großartige Leistungen und belegten am Ende den 4. Platz. Wir sind super stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf weitere sportliche Abenteuer!

 

 

 

Kinder beim EHV
zu Besuch in der Erzgebirgshalle
4. Platz