Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Glück

auf!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Erzgebirgische Jugendkulturtage 2025

Wettbewerbsarbeiten im Schnitzen, Klöppeln, Drechseln und Naturmaterialien

1994 lobte der Erzgebirgsverein e. V. einen alljährlich stattfindenden Wettbewerb, die "Erzgebirgischen Jugendkulturtage", aus. Insbesondere dient er der Nachwuchsförderung in den Bereichen Mundart, Gesang, Instrumentalmusik und dem Erhalt der traditionsreichen Volkskunst. Die Veranstaltung der mundartlichen und musischen Darbietungen waren z. B. in Annaberg-Buchholz, Aue, Bermsgrün, Geyer, Gornsdorf und Schneeberg. 
Bis 2011 wurden die Einzel- und Gemeinschaftsarbeiten im Schnitzen, Drechseln und Klöppeln in der Volkskunstgalerie “Frohnauer Hammer” in Frohnau, danach im Museum für bergmännische Volkskunst in Schneeberg ausgestellt. Vielfältig sind die Themen der Schnitz-, Klöppel- und gedrechselten Arbeiten. So waren es erzgebirgische Sagen, Märchen, Sitten und Bräuche, die anfänglich im Fokus des Interesses standen. Ebenso wurden die Jahreszeiten, die Natur, das Wasser, die Berge, Täler, Wiesen und deren Reflexion auf den Menschen einer genauen Betrachtung unterzogen. Ein häuslicher Exkurs führte vom Keller bis zum Dachboden. Die Suche nach dem liebsten Hobby und den lustigsten Meerestieren, die Erlebnisse einer fantastischen Reise und die Begegnung mit der “Zeit” brachten bewundernswerte Ergebnisse hervor. Den eingereichten Wettbewerbsarbeiten liegen sehr oft eigene Entwürfe zugrunde, die stimmig sind und den Gesamteindruck der kleinen Kunstwerke beeinflussen. 
Erfolgsgeschichte schrieben viele der eingereichten qualitativ hochwertigen Objekte, der mundartlichen und musischen Darbietungen, denen Preise in den verschiedenen Altersklassen verliehen worden. Gestiftete Sonder- und Nachwuchspreise schätzen ebenso die Leistungen der Jüngsten und Älteren. Sie würdigen die Geduld, die Zeit und das Engagement der Kinder, Jugendlichen und Lehrer. Für manches Talent wurde das Hobby zum Beruf, andere bleiben dem Hobby ein Leben lang treu.

 

 

Vernissage und Preisverleihung: 26.04. | 17 Uhr

Veranstaltungsort

Museum für bergmännische Volkskunst, Obere Zobelgasse 1, 08289 Schneeberg/Erzgebirge

Veranstalter

Museum für bergmännische Volkskunst, Obere Zobelgasse 1, 08289 Schneeberg/Erzgebirge