Veranstaltungsort
Museum für bergmännische Volkskunst
Obere Zobelgasse 1
08289 Schneeberg/Erzgebirge
Telefon 03772 22446
ÖFFNUNGSZEITEN
Di bis So | 10 – 17 Uhr |
Feiertage | 10 – 17 Uhr |
24.12. und 31.12. | geschlossen |
Karfreitag | geschlossen |
Die Anfänge der „Häuselmacher“ gehen bis in die 1970er Jahre zurück. Mit dem Erwerb von Miniaturen des Seiffener Kunsthandwerkers Wolfgang Glöckner 1981/1982 begann die verstärkte Beschäftigung mit Miniaturen und der Entstehung von eigenen Entwicklungen. Mit der Selbständigkeit von Reinmar Naumann begann 1996 die Fertigung von Fachwerkhäusern im Kleinformat. So entstehen bis heute v. a. Häuser, Kirchen, Grubengebäude, Ensembles und Dorflandschaften nach originalen Vorbildern in Sachsen oder entspringen der Phantasie. Variabel zusammenstellbar sind die vielfältigen Gebäude oder sie finden beim Gestalten von Heimatecken, kleinen Weihnachtsbergen, Pyramiden und Schwibbögen Verwendung.
Museum für bergmännische Volkskunst
Obere Zobelgasse 1
08289 Schneeberg/Erzgebirge
Telefon 03772 22446
ÖFFNUNGSZEITEN
Di bis So | 10 – 17 Uhr |
Feiertage | 10 – 17 Uhr |
24.12. und 31.12. | geschlossen |
Karfreitag | geschlossen |
Museum für bergmännische Volkskunst
Obere Zobelgasse 1
08289 Schneeberg/Erzgebirge