SCHNEEBERGER TAFEL FREUT SICH ÜBER 31.500 EURO FÖRDERUNG

DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE unterstützt Sozialprojekt der AWO Erzgebirge gGmbH im Schneeberger `Haus der Hilfe´
Schneeberg. Bei der heutigen offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich die AWO Erzgebirge gGmbH über eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 31.500 Euro freuen. Die Zuwendung kommt der Trägergesellschaft für sein Hilfsangebot, der Tafel Schneeberg im `Haus der Hilfe´, zugute. Durch die Unterstützung Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie können temporär die Personalkosten für eine Fahrerstelle gesichert, Lebensmittelgutscheine an Bedürftige ausgegeben und ein Energiekostenzuschuss zur Abfederung der gestiegenen Betriebskosten abgesichert werden. Die Fördermittel stammen aus einem Sonderfond der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE und wurden ohne eine benötigte Co-Finanzierung durch Eigenmittel des Trägers ausgeschüttet.
„Mein Dank gilt allen, die mit dem Kauf eines Loses der Deutschen Fernsehlotterie dazu beitragen, dass wir hier in Schneeberg unsere Arbeit noch besser leisten können. Die Mitspieler der Soziallotterie zaubern ein Lächeln in die Gesichter unserer Ehrenamtlichen, aber auch in die unserer Tafelkunden“, so Alexander Ladwig, Geschäftsführer der AWO Erzgebirge gGmbH.
Immer mehr Menschen sind in ländlichen Regionen, so auch dem Erzgebirge, sind auf die Hilfe der Tafeln angewiesen. Preissteigerungen, Energiekrise und soziale Notlagen führen dazu, dass sich viele Haushalte Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung nicht mehr leisten können. Gleichzeitig kämpfen im Freistaat Sachsen viele Tafeln mit den gestiegenen Betriebskosten, knapp werdenden Ressourcen und zurückgehenden Lebensmittelspenden. Die Tafel Schneeberg, in Trägerschaft der AWO Erzgebirge gGmbH, ist seit dem Jahr 2007 ein wichtiger Anker für viele Bedürftige in und um Schneeberg. Sie unterstützt bedarfsgerecht Woche für Woche bis zu 400 Menschen, an fünf Ausgabetagen, mit dem Nötigsten. Aktuell stemmen sechs Ehrenamtliche, drei Hauptamtliche sowie drei Helfer, die durch eine Maßnahme des Jobcenters gefördert werden, das tägliche Wirken der Tafel. „Wir haben eine fantastische Tafel-Crew! Viele können sich gar nicht vorstellen welcher Aufwand hinter unserer guten Sache steht. Die gespendeten Lebensmittel müssen verlässlich bei den Discountern, Supermärkten oder Bäckereien abgeholt, in der Folge aufwendig sortiert und für die Weitergabe an unsere Kunden vorbereitet werden. Jede Menge Logistik, für die es motivierte und fleißige Hände braucht. Umso mehr freue ich mich über unsere neue Kühlzelle, die wir nur dank der Förderung der Deutschen Fernsehlotterie haben anschaffen können. Diese spart nicht nur viele Energiekosten auch bietet sie jede Menge Platz, um Lebensmittel vorzuhalten. Das ist wichtig, denn nicht jede Woche reichen die Lebensmittelspenden aus, um den Bedarf abzudecken“, so Silke Vogel Koordinatorin der Schneeberger Tafel.
"Unsere Mitspieler sind mit ihrem persönlichen Spieleinsatz die Basis für unsere Förderung. Ich freue mich, dass wir einen Beitrag dazu leisten können, jene zu unterstützen, die im Ehrenamt die Schneeberger Tafel erst ermöglichen, aber auch jene Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und auf Hilfe angewiesen sind“, so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE.
Im Jahr 2024 wurden 50 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 22 Projekte davon wurden in Sachsen mit einer Gesamtsumme von rund 2,9 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen 10 Jahren sind 128 soziale Vorhaben mit mehr als 15,9 Millionen Euro in Sachsen ermöglicht worden. Auch die Schneeberger Tafel profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird. Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2024 konnten sich über 767.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 39,9 Millionen Euro freuen, 76 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 14-mal wurde ein Millionengewinner glücklich. Ein Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.