Projekt - Herzsichere Bergstadt Schneeberg
Jedes Jahr erleiden rund 65.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand.¹ Ohne sofortige Hilfe sinkt die Überlebenschance mit jeder Minute um etwa 10 %.² Doch schnelle und richtige Maßnahmen können Leben retten – insbesondere durch den Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) in Kombination mit Erster Hilfe.
Unser Ziel ist es, die Bergstadt Schneeberg herzsicher zu machen. Dazu möchten wir ein flächendeckendes AED-Netzwerk mit mindestens 14 öffentlich zugänglichen Standorten aufbauen und die Bevölkerung in lebensrettenden Maßnahmen schulen. Erfahrungen aus Städten wie Kopenhagen und Stockholm zeigen, dass eine hohe AED-Dichte und gezielte Schulungsprogramme die Überlebensraten signifikant steigern können – in manchen Fällen sogar um über 40 %.³
Mit diesem Projekt möchten wir die Sicherheit und medizinische Versorgung in Schneeberg nachhaltig verbessern. Jeder kann helfen, jeder kann Leben retten!
Quellen:
1: Perkins et al., European Resuscitation Council Guidelines (2015)
2: Gräsner et al., Resuscitation (2021)
3: Karlsson et al., European Heart Journal (2019)

KONTAKT
Stadtverwaltung Schneeberg
Markt 1
08289 Schneeberg
AED - Standorte
Für unser Projekt haben wir verschiedene Maßnahmen geplant. Die AED-Standorte sollen an öffentlichen Plätzen, Sportstätten, vor Einkaufszentren, Schulen und Arztpraxen eingerichtet werden. Die Finanzierung erfolgt durch Spenden und Sponsoren. Pro Standort werden etwa 3.000 € benötigt, um den AED sowie einen klimatisierten Aufbewahrungskasten bereitzustellen. Für die Wartung übernimmt die Björn Steiger Stiftung für acht Jahre den Austausch der AED, sei es bei Nutzung, Diebstahl oder Ablauf der Verbrauchsprodukte. Darüber hinaus bieten wir mindestens zwei kostenfreie öffentliche Erste-Hilfe-Veranstaltungen pro Jahr an, um die Bevölkerung mit dem Umgang mit AED und der Wiederbelebung vertraut zu machen. Wir möchten die Angst vor der Nutzung eines AED abbauen, denn viele trauen sich nicht, diesen im Notfall zu verwenden.



Warum dieses Projekt so wichtig ist?
Jede Minute zählt, und eine frühzeitige Defibrillation kann die Überlebensrate vervierfachen. Unsere Schulungen tragen dazu bei, Ängste abzubauen und mehr Menschen zu befähigen, im Notfall zu handeln. Ein herzsicheres Schneeberg schützt nicht nur Einzelne, sondern stärkt die gesamte Gemeinschaft.
Projektpartner:
Ihre Unterstützung ist gefragt!
Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Projekt zu unterstützen: Besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle, um mehr zu erfahren, oder spenden und unterstützen Sie die Finanzierung eines AED-Standorts. Informieren Sie sich auch über die AED-Standorte und lernen Sie, wie Sie im Notfall handeln können. Gemeinsam können wir ein sicheres und lebensrettendes Schneeberg schaffen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Jetzt Spenden!
SPENDENKONTO:
Erzgebirgssparkasse
BIC WELADED1STB
IBAN DE31 8705 4000 3818 4010 20
Verwendungszweck: Herzsichere Bergstadt + Zone (Schneeberg Stadt, Schneeberg Siedlung, Neustädtel, Wolfgangmaßen, Griesbach, Lindenau)
Eine Spendenquittung kann ihnen auf Wunsch selbstverständlich ausgestellt werden.
FAQs