Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Glück

auf!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rückblick Schuljahr 2024/25

 

Abschlussfeier 26. Juni 2025

 

Die Grundschule „Hans Marchwitza“ verabschiedete am 26. Juni 2025 ihre beiden vierten Klassen und die beiden LRS-Klassen 3II in der „Goldnen Sonne“ Schneeberg. In einem abwechslungsreichen schönen Programm zeigten unsere Abschlusskinder noch einmal was in ihnen steckt. Zudem verabschiedeten wir zahlreiche Kinder aus dem Schulchor sowie erfolgreiche Sportler unserer Grundschule. Emotionale Höhepunkte waren die Verabschiedung der einzelnen Klassen auf der Bühne. Wir wünschen unseren Abschlusskindern alles Gute sowie viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg und danken den Eltern für die gute Zusammenarbeit. 

 

 Abschlussfeier  Abschlussfeier

 Abschlussfeier  Abschlussfeier

 Abschlussfeier  Abschlussfeier

 


 
„Lauf des Lebens“ 25.06.2025

 

Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule „Hans Marchwitza“ am „Lauf des Lebens“ des Herder-Gymnasiums teil. Über 200 Schulkinder und Lehrkräfte liefen für den Sonnenstrahl e.V. und dessen Engagement für krebskranke Kinder im Schneeberger Stadion. Am Ende übergaben wir eine Spende in Höhe von 750,00 €, welche ausschließlich über die Kinder und deren Familien zusammenkamen. Hinzu kam eine Firmenspende eines Elternteils unserer Grundschule in Höhe von 250,00 €. Mit der Übergabe dieser 1.000,00 € gab der Schulleiter den Verantwortlichen ein Versprechen zur erneuten Teilnahme im kommenden Schuljahr. Vielen Dank an alle Kinder und Spender. 

 „Lauf des Lebens“

 „Lauf des Lebens“

 „Lauf des Lebens“

 


 
Badfest der zweiten Klassen 20.06.2025


Zum Abschluss des Schwimmunterrichtes der zweiten Klassen stand am Ende des Schuljahres ein Besuch im Waldbad Langenbach an.


Als Vorbereitung dafür kamen Rettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) am Freitag, den 20.06.2025, in die Grundschule „Hans Marchwitza“. In Gruppen konnten die Kinder den Tagesablauf eines Rettungsschwimmers nachvollziehen und spielerisch selbst die Aufsicht übernehmen. In einer weiteren Station festigten die Schüler mittels Memory und Puzzle die Baderegeln. In einem Schauspiel mit Rudi, der Handpuppe, und Larry, dem Rettungshund, konnten sie ihr Wissen anwenden und einschreiten, falls Baderegeln von Rudi missachtet wurden. Als Abschluss erhielten die Schüler eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Baderegeltraining.


Mit viel Wissen im Gepäck ging es dann am 24.06.2025 ins Freibad. Nach der Wanderung zum Bad gab es eine Abkühlung im 23 Grad warmen Wasser. Die Kinder legten ihr Schwimmabzeichen ab, sprangen und spielten im Wasser oder vergnügten sich auf dem Volleyball- und Fußballfeld. So verdienten sie sich den Nudelteller, der allen Kinder wieder Kraft verlieh. Durch den Basar „Aus ALT wird NEU“ konnten sich die Klassen den Ausflug selbst finanzieren. 
 

Mit diesem freudigen Erlebnis können die Badesaison und die Sommerferien beginnen.

 Badfest  Badfest

 Badfest  Badfest

 Badfest  Badfest

 


 
GEMEINSAM WERTVOLL 07.04.-11.04.2025


Unter diesem Motto stand unsere diesjährige Projektwoche (7.4.25-11.4.25). In jahrgangsgemischten Gruppen besuchten die Schüler anhand eines Rotationsplanes die 14 verschiedenen Angebote bei den Lehrern der Grundschule. Zum einen vertieften sie ihr Wissen über Konfliktmanagement und lernten Affirmationen mittels Lied, Tanz und Rhythmus kennen. Zum anderen erlebten die Machwitzianer live, wie wohltuend ein gutes Miteinander ist. Im gemeinsamen Austausch entwickelten sie Akrostichons, gingen einen Lesespaziergang und übten sich im Umgang mit modernen Medien. Immer wieder entdeckten die Kinder und Erwachsenen, was man gemeinsam alles schaffen kann.

 

An die gelungene Projektwoche schloss sich der Tag der offenen Tür an. Javier Chernicoff (Schlagzeuger) war unser Tagesgast, der bereits am Vormittag mit fröhlichen Rhythmen Leben in die Turnhalle brachte. Am Nachmittag leitete er die Grundschüler mit den Gästen zum gemeinsamen Musizieren im Rahmen der Eröffnungsfeier an. Viele Schüler präsentierten ihren Eltern anschließend Kunstwerke, Gedichte und Fotos aus der Projektwoche. Zusätzlich konnte man beim Kerzenziehen oder Basteln auch das ein oder anderer Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen.

 

Zurück bleibt die aufgemalte Friedensbrücke auf dem Schulhof. Auf ihr trainieren wir weiterhin eine gute Konfliktlösung - wenn es doch mal wieder nicht so gut im Miteinander geklappt hat. Zurück bleiben auch viele gute Hofpausenspiele, welche wieder und wieder gespielt werden. Zurück bleibt ein geschmücktes Schulhaus, welches wertvolle Erinnerungsmomente zeigt.

 

Wie schön es ist, wenn jeder Mensch Teil einer Gruppe sein darf, die GEMEINSAM WERTVOLL lebt.

 Projektwoche

 Projektwoche

 Projektwoche

 


 
Aus ALT mach NEU 

 

Im Rahmen des Sachunterrichts veranstalteten die Klassen 2a und 2b am letzten Schultag vor den Winterferien einen kleinen Upcycling-Basar. Hierfür sammelten die Kinder nicht mehr benötigte Bücher, DVD’s und Spielzeuge. Zudem bastelten sie im Kunstunterricht eigene „Froschspiele“ aus Papprollen. Zu einem kleinen Preis konnten nun alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Hans Marchwitza“ zugreifen und somit die Klassenkasse der Zweitklässler aufbessern. Von dem Gewinn, der insgesamt fast 265 € betrug, möchten sie einen Ausflug machen. Die Klassen 2a und 2b hoffen, dass sie mit ihrem Basar und ihrer Ausstellung einen Beitrag zur Müllvermeidung leisten konnten. 

 Upcycling-Basar

 Upcycling-Basar

 Upcycling-Basar

 


 

„Singen wir im Schein der Kerzen“ 03.12.2024

 

Am 3.12.2024 führten die Theater-AG und der Chor unserer Grundschule "Hans Marchwitza" Schneeberg ein vielfältiges und buntes Weihnachtskonzert in der Hospitalkirche auf. Das zentrale Theaterstück „Warum wir Weihnachten feiern“ wurde von unterschiedlichen Instrumentalstücken, Tänzen, Chorliedern und Mundartbeiträgen umrahmt. So zeigten die Schüler ihr Können.


Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Helfern, Eltern und dem mitsingendem Publikum. 
Und wir wünschen mit der Textzeile unseres Schlussliedes: 
„…steigt dr Himmelsfrieden ro, doch im Harzen lachts und jubelts, ja de Weihnachtszeit is do.“ 

Frohe Weihnachten und ein friedvolles, neues Jahr.

 

Frau Böhm und Frau Hiller

 Singen wir im Schein der Kerzen

 Singen wir im Schein der Kerzen